Aktuelles von der Bundesregierung

Aktuelles von der Bundesregierung

Preisdeckel für Strom, Gas und Wärme - Energiepreisbremsen kommen

Strom- und Gas-/Wärmepreisbremsen

Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden zeitnah mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.

Die Preisbremsen funktionieren für Haushalte und kleine Unternehmen wie folgt: Für 80 Prozent des persönlichen prognostizierten Jahresverbrauches (in der Regel beruhend auf den Daten zum Vorjahresverbrauch) wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis berechnet. Der Staat übernimmt die Differenz zum Preis des aktuellen Tarifs. Für Haushalte sowie kleinere Unternehmen beträgt der Referenzpreis:

  • für Gas auf 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh),
  • für Fernwärme auf 9,5 Cent/kWh und
  • für Strom auf 40 Cent/kWh.

Für die Energie, die Verbraucherinnen und Verbraucher über die 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs hinaus verbrauchen, zahlen sie den vertraglich vereinbarten Tarif.

Die Energiepreisbremsen starten im März 2023, gelten allerdings rückwirkend ab Januar 2023. Vorerst ist die Dauer der Energiepreisbremsen auf ein Jahr bis Ende 2023 begrenzt, kann von der Bundesregierung ggf. aber um weitere vier Monate bis zum 30. April 2024 verlängert werden. Die Entlastungen werden aus Mitteln des Bundes und durch Überschusserlöse finanziert, die Stromproduzenten durch gestiegene Strompreise erreichen.

Die stark gestiegenen Energiepreise sind für die Kundinnen und Kunden eine große Herausforderung. Mit den Unterstützungsleistungen der Preisbremsen wird die Kosten-Belastung zwar spürbar gedämpft, im Vergleich zu früheren Jahren jedoch hoch bleiben. Deshalb lohnt es sich auch weiterhin, Energie einzusparen. Je mehr Sie sparen, desto stärker profitieren Sie von der Preisbremse. Tipps zum Energiesparen finden Sie auf unserer Website unter News - ENERGIERIED und auf der Website www.sparenwasgeht.de

Zurück

Alle Neuigkeiten

21
Dezember

Erfolgreiche Kooperation zwischen der Baugenossenschaft Lampertheim und der ENERGIERIED 

25
Juni

ENERGIERIED-Kunden profitieren davon.

22
Juni

ENERGIERIED sorgt mit Energie & Wasser für die Region. 365 Tage im Jahr.

06
Mai

Nach intensiven Vorbereitungen öffnet die ENERGIERIED GmbH & Co. KG ab dem 11.05.2020 für den Publikumsverkehr.

22
April

Der in den letzten Wochen ausgesetzte turnusmäßige Wechsel von Gas- und Wasserzählern wird seit 20.04.2020 wieder fortgesetzt.

31
März

ENERGIERIED versorgt die Region mit Energie & Wasser auch in schwierigen Zeiten.

29
Oktober

ENERGIERIED sponsert Multivisionsveranstaltung „Energievision 2050“

Copyright 2018 ENERGIERIED GmbH & Co KG