Aktuelles von der Bundesregierung

Aktuelles von der Bundesregierung

Preisdeckel für Strom, Gas und Wärme - Energiepreisbremsen kommen

Strom- und Gas-/Wärmepreisbremsen

Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden zeitnah mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.

Die Preisbremsen funktionieren für Haushalte und kleine Unternehmen wie folgt: Für 80 Prozent des persönlichen prognostizierten Jahresverbrauches (in der Regel beruhend auf den Daten zum Vorjahresverbrauch) wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis berechnet. Der Staat übernimmt die Differenz zum Preis des aktuellen Tarifs. Für Haushalte sowie kleinere Unternehmen beträgt der Referenzpreis:

  • für Gas auf 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh),
  • für Fernwärme auf 9,5 Cent/kWh und
  • für Strom auf 40 Cent/kWh.

Für die Energie, die Verbraucherinnen und Verbraucher über die 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs hinaus verbrauchen, zahlen sie den vertraglich vereinbarten Tarif.

Die Energiepreisbremsen starten im März 2023, gelten allerdings rückwirkend ab Januar 2023. Vorerst ist die Dauer der Energiepreisbremsen auf ein Jahr bis Ende 2023 begrenzt, kann von der Bundesregierung ggf. aber um weitere vier Monate bis zum 30. April 2024 verlängert werden. Die Entlastungen werden aus Mitteln des Bundes und durch Überschusserlöse finanziert, die Stromproduzenten durch gestiegene Strompreise erreichen.

Die stark gestiegenen Energiepreise sind für die Kundinnen und Kunden eine große Herausforderung. Mit den Unterstützungsleistungen der Preisbremsen wird die Kosten-Belastung zwar spürbar gedämpft, im Vergleich zu früheren Jahren jedoch hoch bleiben. Deshalb lohnt es sich auch weiterhin, Energie einzusparen. Je mehr Sie sparen, desto stärker profitieren Sie von der Preisbremse. Tipps zum Energiesparen finden Sie auf unserer Website unter News - ENERGIERIED und auf der Website www.sparenwasgeht.de

Zurück

Alle Neuigkeiten

18
Januar

Turnusmäßiger Wechsel der Erdgas- und Trinkwasserzähler im Jahr 2019

01
November

Unterstützung für ehrenamtliches Engagement der Tafeln in Lampertheim und Bürstadt wird bei ENERGIERIED groß geschrieben.

24
Oktober

Der Wassersportverein Lampertheim wird mobil dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren, so auch der ENERGIERIED.

11
Juli

Um die Versorgungssicherheit das ganze Jahr rund um die Uhr zu garantieren, muss der Erdgasdruck auf maximal 90 Millibar erhöht werden.

10
Juli

Unabhängige Versorgerstudie 360° bescheinigt besonderen Service als Energieversorger in Lampertheim und ganz Deutschland

19
Juni

Große Freude bei Gewinner David Svoboda aus Lampertheim anlässlich seines Hauptgewinns des ENERGIERIED-Gewinnspiels bei der Spargelwanderung 2018.

15
Juni

"Ohne Sponsoren wäre das Event nicht zu stemmen“, betonte Dr. Nikolaus Selzer und dankte ENERGIERIED für die finanzielle Unterstützung.

08
Mai

ENERGIERIED unterstützt das Event als Hauptsponsor. Bürgermeisterin Bärbel Schader würdigt das Engagement.

04
Mai

Großes Spektakel für die ganze Region. Die 7. Spargelwanderung brach mit rund 28.000 Teilnehmern alle Rekorde.

03
Mai

Zum 20-jährigen Bestehen der Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried unterstützt ENERGIERIED die Einrichtung mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro.

03
Januar

Mit Beginn des neuen Jahres 2017 haben wir die Umstellung auf ein neues Abrechnungs-System vorgenommen. Hier informieren wir Sie.

Copyright 2018 ENERGIERIED GmbH & Co KG